Religiöse Anerkennung für Scientology in Taiwan

Church-of-Scientology-Kaohsiung-Taiwan-Building-17_Org-Exterior_de
Taiwan hat im Jahre 2003 Scientology offiziell als Religionsgemeinschaft anerkannt – ein Schritt, der tiefen Respekt für religiöse Vielfalt und gemeinnütziges Engagement zeigt.

Ein historischer Entscheid mit Signalwirkung für die Glaubensfreiheit in Asien

Am 12. März 2003 hat die Regierung von Taiwan einen bedeutenden Schritt in der Religionspolitik unternommen: Die Scientology-Kirche wurde offiziell als Religionsgemeinschaft anerkannt. Ein Vertreter des Innenministeriums bestätigte die Eintragung in der Liste der staatlich anerkannten Glaubensrichtungen. Damit wurde Scientology zur 25. offiziell anerkannten Religionsgemeinschaft im Land – neben Buddhismus, Taoismus, Christentum und zahlreichen weiteren spirituellen Bewegungen.


Die erste Scientology-Mission öffnete 1988 in Taipeh ihre Tore. Heute existieren in Taiwan bereits zehn kirchliche Organisationen der Scientology, die sich durch eine stetig wachsende Gemeinschaft mit aktivem Engagement im sozialen Bereich auszeichnen.


Die Präsidentin der Scientology-Kirche Taiwan, Mei-Tsu Lee, begrüsste die Entscheidung mit den Worten:
„Die Wurzeln der Scientology-Religion finden sich in östlichen Philosophien wie dem Buddhismus. Es fühlt sich an, als wären wir nach Hause zurückgekehrt.“


Lee hob auch die praktische Orientierung der Taiwanesen hervor – eine Eigenschaft, die stark mit den angewandten Lehren von Scientology harmoniert. Dies erklärt auch den raschen Zuwachs an Mitgliedern in den vergangenen Jahren.


Auch im Bereich der humanitären Hilfe hat sich die Kirche einen Namen gemacht. Nach dem verheerenden Erdbeben in Nan Tao im September 1999 waren über 500 Ehrenamtliche Scientology-Geistliche im Einsatz. Für ihren engagierten Hilfseinsatz wurde die Organisation vom damaligen Präsidenten Chen Shui-bian mit dem „Good Citizen, Good Deeds“-Award ausgezeichnet.

Weiterführende Informationen:

Verfolgen Sie, wie internationale Entwicklungen zur Anerkennung religiöser Gruppen verlaufen – ein Thema, das auch in der Schweiz zunehmend an Bedeutung gewinnt. Besuchen Sie unsere Newsseite für weitere Hintergrundberichte und Analysen zu Glaubensfreiheit, Religionsrecht und gesellschaftlichem Engagement religiöser Organisationen.

USA: Scientology-Kirche vom IRS als steuerbefreite Religionsgemeinschaft anerkannt

Am 1. Oktober 1993 wurden die Church of Scientology International (CSI), die Mutterkirche der Scientology Religion, und über 150 ihr angegliederte Kirchen, Missionen und Organisationen für Gesellschaftsreform in den Vereinigten Staaten durch den Internal Revenue Service (IRS), Amerikas Bundessteuerbehörde, als vollständig steuerbefreite Religionsgemeinschaften anerkannt.

Scientology-Religion ähnlich dem Buddhismus

Die Scientology-Religion ähnelt dem Buddhismus und anderen asiatischen Religionen. Der Gedanke der „Augenscheinlichkeit des Lebens“ wird vom Buddhismus als „Shiki soku, Ku soku ze shiki“ ausgedrückt, was soviel heißt, dass alles, was mit den fünf Sinnen wahrgenommen werden kann, entweder Nichts oder Leere ist. Die Buddhisten glauben auch, dass es sich bei dem Universum des Menschen nur um eine Manifestation des Verstandes handelt. Selbstverständlich hat der Buddhismus wie auch die Scientology eine tiefere Bedeutung.

Die wunderbare Welt der Sekten

Dass der Begriff “Sekte” ursprünglich nichts weiter beschrieb als eine neue religiöse Gruppierung, die sich von einer älteren und (meist) größeren Glaubensgemeinschaft abgespalten hat, wissen heutzutage die wenigsten. Dennoch ist zur selben Zeit der Begriff durch das Internet und die Medien so präsent, wie nie zuvor. Und sorgt dabei für jede Menge Diskussionen.