Die Ziele der Scientology

videoframe_9830
“Die Ziele der Scientology“ ist ein grundlegender Essay, der die Vision einer Religion offenbart, die den Menschen – und die Gesellschaft zu höheren Bewusstseins- und Seinszuständen führt.

Eine Welt ohne Wahnsinn, Verbrecher und Krieg…

Ron Hubbard beschreibt das Ziel einer Welt, in der Wahnsinn, Verbrechen und Krieg überwunden sind, in der fähige Menschen Erfolg haben können, ehrliche Wesen Rechte geniessen und jeder Mensch die Freiheit besitzt, zu grösseren Höhen aufzusteigen. Dieses Werk ist mehr als eine Erklärung – es ist eine Einladung, darüber nachzudenken, was eine wirklich zivilisierte Gesellschaft ausmacht. Entdecken Sie in diesem Video die inspirierende Vision hinter den Zielen der Scientology – und was sie für Sie bedeuten kann.

 

Schauen Sie sich dieses Video hier an.

Scientology-Religion ähnlich dem Buddhismus

Die Scientology-Religion ähnelt dem Buddhismus und anderen asiatischen Religionen. Der Gedanke der „Augenscheinlichkeit des Lebens“ wird vom Buddhismus als „Shiki soku, Ku soku ze shiki“ ausgedrückt, was soviel heißt, dass alles, was mit den fünf Sinnen wahrgenommen werden kann, entweder Nichts oder Leere ist. Die Buddhisten glauben auch, dass es sich bei dem Universum des Menschen nur um eine Manifestation des Verstandes handelt. Selbstverständlich hat der Buddhismus wie auch die Scientology eine tiefere Bedeutung.

Die Ziele der Scientology

“Die Ziele der Scientology“ ist ein grundlegender Essay, der die Vision einer Religion offenbart, die den Menschen – und die Gesellschaft zu höheren Bewusstseins- und Seinszuständen führt.

Rosita Šorytė veröffentlicht Buch über Scientology und die Pandemie 2020

Seit März 2020 haben Scientologen aus der ganzen Welt die Bemühungen massiv verstärkt, ihre humanitären Kampagnen nicht nur in Europa, sondern auf der ganzen Welt voranzutreiben. Diese globalen Bemühungen blieben auch von international renommierten Experten nicht unbemerkt! Rosita Soryte ist eine litauische Diplomatin und internationale Expertin, die über langjährige Erfahrung mit den Problemen der humanitären Hilfe in Krisenzeiten sowohl von Regierungen als auch von internationalen Organisationen und NGOs verfügt und insbesondere die Funktionsweise religiöser NGOs untersucht hat.