Italienische Kassationsgerichtshof anerkennt Scientology als Religion

jusstizpalast-rom-italien-905x509
Der italienische Kassationsgerichtshof in Rom hat am 8. Oktober 1997 eine wegweisende Entscheidung verkündet, worin er die religiöse Authentizität von Scientology anerkannte.

Höchste Gericht Italiens definiert Religion umfassender

Der Kassationsgerichtshof (Corte Suprema di Cassazione) analysierte eingehend die Kriterien zur Feststellung einer Religion und kam zu dem Schluss, dass es sich bei der Scientology um eine authentische Religion handelt. Der Kassationsgerichtshof verwarf die vom Mailänder Berufungsgericht (Corte d’appello di Milano) verwendete Definition von Religion und entschied, dass die Vorinstanz insofern fehlging, als dass sie ihre Definition ausschließlich aus jüdisch-christlichen Konzepten ableitete:

Ein System von Grundsätzen, das auf der Annahme der Existenz eines Höchsten Wesens beruht, welches eine direkte Beziehung mit den Menschen hatte und dem sie gehorchen und das sie verehren müssen … [E]ine derartige Definition für Religion, die für sich allein betrachtet unvollständig ist, da sie – wie behauptet – ausschließlich von Religionen abgeleitet ist, die sich auf die Bibel stützen, ist unter vielen Gesichtspunkten illegal; sie stützt sich auf philosophische und sozialgeschichtliche Annahmen, die inkorrekt sind.

Zudem würde die Definition des vorinstanzlichen Gerichts Buddhismus, Taoismus oder jegliche „polytheistische, schamanistische oder animistische Religionen“ ausschließen. Der Oberste Gerichtshof entschied daher, dass diese restriktive Definition gegen die italienische Verfassung verstieß.

Scientology ist eine authentische Religion

Das Gericht analysierte eingehend die Kriterien für die Definition einer Religion, betonte die Pflicht der Regierung, Religionsfreiheit nicht einzuschränken, und kam zum folgenden Schluss:

Scientology ist eine authentische Religion, deren Aktivitäten ausnahmslos für alle religiösen Bewegungen charakteristisch [sind].

Kassationsgerichtshof verweist den Fall zurück an das Berufungsgericht

Der Kassationsgerichtshof in Rom verwies den Fall für nochmalige Prüfung wieder an das Mailänder Berufungsgericht. Die Vorinstanz wurde angewiesen italienische und andere ausländische gerichtliche und verwaltungsbedingte Entscheidungen in Bezug auf Scientology in Betracht zu ziehen, die gemäß dem Kassationsgerichtshof von eindeutiger Relevanz waren.

 

Mailänder Berufungsgericht entscheidet zugunsten Scientologys

Am 5. Oktober 2000 entschied das Mailänder Berufungsgericht nach erneuter Prüfung des Falls zugunsten der Scientology-Kirche und ihrer Gemeindemitglieder. Damit endete eine 20 jährige Auseinandersetzung, die ihren Anfang 1979 mit einer Untersuchung begann, mit einer vollständigen Rehabilitation der Kirche und ihrer Gemeindemitglieder.

Religionsfreiheit auf dem Prüfstand: Italien zwischen Verfassung und Realität

Rom – Neue Religionen, alte Gesetze: Artikel 8 und das Erbe von 1929 im Fokus einer bedeutenden Konferenz in Rom: Bei einer viel beachteten Konferenz im Matteotti-Saal der italienischen Abgeordnetenkammer trafen sich am 27. Mai 2025 Experten, Juristen und Vertreter unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften, um über die Umsetzung von Artikel 8 der italienischen Verfassung zu diskutieren – und über die Hindernisse, die neue Religionen in einem säkularen, aber von alten Gesetzen geprägten Staat noch immer überwinden müssen.

Buch „L. Ron Hubbard and Scientology Studies“ von Donald A.Westbrook (Cambridge Elements)

Cambridge Elements wurde 2019 von Cambridge University Press als ehrgeiziges neues Konzept für das wissenschaftliche Publizieren ins Leben gerufen. Die Idee war, führende Gelehrte in einer Vielzahl von Bereichen zu bitten, einen kurzen, von Fachleuten begutachteten Leitfaden zu dem Thema zu schreiben, auf das sie sich spezialisiert haben, in der Hoffnung, dass er in den kommenden Jahren zu einer wichtigen Referenz für College-Studenten werden wird.

Rosita Šorytė veröffentlicht Buch über Scientology und die Pandemie 2020

Seit März 2020 haben Scientologen aus der ganzen Welt die Bemühungen massiv verstärkt, ihre humanitären Kampagnen nicht nur in Europa, sondern auf der ganzen Welt voranzutreiben. Diese globalen Bemühungen blieben auch von international renommierten Experten nicht unbemerkt! Rosita Soryte ist eine litauische Diplomatin und internationale Expertin, die über langjährige Erfahrung mit den Problemen der humanitären Hilfe in Krisenzeiten sowohl von Regierungen als auch von internationalen Organisationen und NGOs verfügt und insbesondere die Funktionsweise religiöser NGOs untersucht hat.