Religiöse Anerkennung für Scientology in Taiwan

Church-of-Scientology-Kaohsiung-Taiwan-Building-17_Org-Exterior_de
Taiwan hat im Jahre 2003 Scientology offiziell als Religionsgemeinschaft anerkannt – ein Schritt, der tiefen Respekt für religiöse Vielfalt und gemeinnütziges Engagement zeigt.

Ein historischer Entscheid mit Signalwirkung für die Glaubensfreiheit in Asien

Am 12. März 2003 hat die Regierung von Taiwan einen bedeutenden Schritt in der Religionspolitik unternommen: Die Scientology-Kirche wurde offiziell als Religionsgemeinschaft anerkannt. Ein Vertreter des Innenministeriums bestätigte die Eintragung in der Liste der staatlich anerkannten Glaubensrichtungen. Damit wurde Scientology zur 25. offiziell anerkannten Religionsgemeinschaft im Land – neben Buddhismus, Taoismus, Christentum und zahlreichen weiteren spirituellen Bewegungen.


Die erste Scientology-Mission öffnete 1988 in Taipeh ihre Tore. Heute existieren in Taiwan bereits zehn kirchliche Organisationen der Scientology, die sich durch eine stetig wachsende Gemeinschaft mit aktivem Engagement im sozialen Bereich auszeichnen.


Die Präsidentin der Scientology-Kirche Taiwan, Mei-Tsu Lee, begrüsste die Entscheidung mit den Worten:
„Die Wurzeln der Scientology-Religion finden sich in östlichen Philosophien wie dem Buddhismus. Es fühlt sich an, als wären wir nach Hause zurückgekehrt.“


Lee hob auch die praktische Orientierung der Taiwanesen hervor – eine Eigenschaft, die stark mit den angewandten Lehren von Scientology harmoniert. Dies erklärt auch den raschen Zuwachs an Mitgliedern in den vergangenen Jahren.


Auch im Bereich der humanitären Hilfe hat sich die Kirche einen Namen gemacht. Nach dem verheerenden Erdbeben in Nan Tao im September 1999 waren über 500 Ehrenamtliche Scientology-Geistliche im Einsatz. Für ihren engagierten Hilfseinsatz wurde die Organisation vom damaligen Präsidenten Chen Shui-bian mit dem „Good Citizen, Good Deeds“-Award ausgezeichnet.

Weiterführende Informationen:

Verfolgen Sie, wie internationale Entwicklungen zur Anerkennung religiöser Gruppen verlaufen – ein Thema, das auch in der Schweiz zunehmend an Bedeutung gewinnt. Besuchen Sie unsere Newsseite für weitere Hintergrundberichte und Analysen zu Glaubensfreiheit, Religionsrecht und gesellschaftlichem Engagement religiöser Organisationen.

Buch „L. Ron Hubbard and Scientology Studies“ von Donald A.Westbrook (Cambridge Elements)

Cambridge Elements wurde 2019 von Cambridge University Press als ehrgeiziges neues Konzept für das wissenschaftliche Publizieren ins Leben gerufen. Die Idee war, führende Gelehrte in einer Vielzahl von Bereichen zu bitten, einen kurzen, von Fachleuten begutachteten Leitfaden zu dem Thema zu schreiben, auf das sie sich spezialisiert haben, in der Hoffnung, dass er in den kommenden Jahren zu einer wichtigen Referenz für College-Studenten werden wird.

Rosita Šorytė veröffentlicht Buch über Scientology und die Pandemie 2020

Seit März 2020 haben Scientologen aus der ganzen Welt die Bemühungen massiv verstärkt, ihre humanitären Kampagnen nicht nur in Europa, sondern auf der ganzen Welt voranzutreiben. Diese globalen Bemühungen blieben auch von international renommierten Experten nicht unbemerkt! Rosita Soryte ist eine litauische Diplomatin und internationale Expertin, die über langjährige Erfahrung mit den Problemen der humanitären Hilfe in Krisenzeiten sowohl von Regierungen als auch von internationalen Organisationen und NGOs verfügt und insbesondere die Funktionsweise religiöser NGOs untersucht hat.

Konstruierte Aussteigerberichte

Mit Hilfe von Gerüchten und Vermutungen, bestätigt durch vermeintliche „Augenzeugen“ oder „ehemalige Mitglieder“, wurden aufstrebende Individuen und Bewegungen seit Jahrtausenden bekämpft und oftmals vernichtet. Etablierte Gruppen verteidigen ihre Positionen und Privilegien gern mit dem Instrument des kunstvoll verschleierten Rufmords.

„Die Beziehung zwischen Scientology und anderen Religionen“ von Hadschi Muhammad al-Qaaim Safa Sawada

In Japan bedeutet der Begriff „Religion“: den Ursprung lehren, die Quelle des Ursprungs lehren. Diese japanische Definition gleicht möglicherweise nicht der westlichen Definition. Für diese Studie werden wir jedoch die japanische Definition verwenden. Im Hinblick auf das japanische Recht kann noch hinzugefügt werden, daß eine religiöse Organisation auch Lehren verbreiten, religiöse Zeremonien abhalten und Gemeindemitglieder ausbilden muß, um als Religion zu gelten. Wie nachfolgend aufgezeigt wird, erfüllt Scientology alle diese Kriterien.