Deutsches Bundesverwaltungs-gericht mit richtungsweisendem Urteil

justitia-statue-gesetzesbuch-905x509

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hat am 6. April 2022 entschieden, dass eine Gemeinde die Bewilligung einer finanziellen Zuwendung, mit der umweltpolitische Zielsetzungen verfolgt werden, nicht davon abhängig machen darf, dass Antragsteller eine Erklärung zur Distanzierung zu Scientology abgeben. (Az. G 8 C 9.21)

Bereits der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH Az. 4 B 20.3008), hatte die Stadt München verpflichtete der Antragstellerin eine Förderzusage zu erteilen, was das Bundesverwaltungsgericht jetzt bestätigt hat.

Link zur Pressemitteilung Nr. 22/2022 des Bundesverwaltungsgerichts vom 06.04.2022

Scientology-Religion ähnlich dem Buddhismus

Die Scientology-Religion ähnelt dem Buddhismus und anderen asiatischen Religionen. Der Gedanke der „Augenscheinlichkeit des Lebens“ wird vom Buddhismus als „Shiki soku, Ku soku ze shiki“ ausgedrückt, was soviel heißt, dass alles, was mit den fünf Sinnen wahrgenommen werden kann, entweder Nichts oder Leere ist. Die Buddhisten glauben auch, dass es sich bei dem Universum des Menschen nur um eine Manifestation des Verstandes handelt. Selbstverständlich hat der Buddhismus wie auch die Scientology eine tiefere Bedeutung.

Niederländische Steuerbehörde erkennt die Scientology-Kirche Amsterdam als gemeinnützig an

Am 30. August 2022 erhielt die Scientology-Kirche die vollständige religiöse Anerkennung durch die niederländische Regierung. Die Scientology-Kirche Amsterdam ist nun offiziell steuerbefreit und wird auf der Website des niederländischen Finanzamtes als gemeinnützige Organisation aufgeführt. Durch diese Entscheidung der Regierung hat sie jetzt den gleichen Status wie alle anderen großen Religionen in den Niederlanden.

Rosita Šorytė veröffentlicht Buch über Scientology und die Pandemie 2020

Seit März 2020 haben Scientologen aus der ganzen Welt die Bemühungen massiv verstärkt, ihre humanitären Kampagnen nicht nur in Europa, sondern auf der ganzen Welt voranzutreiben. Diese globalen Bemühungen blieben auch von international renommierten Experten nicht unbemerkt! Rosita Soryte ist eine litauische Diplomatin und internationale Expertin, die über langjährige Erfahrung mit den Problemen der humanitären Hilfe in Krisenzeiten sowohl von Regierungen als auch von internationalen Organisationen und NGOs verfügt und insbesondere die Funktionsweise religiöser NGOs untersucht hat.