Medienmanipulation: Die Akte Markus Thoess

03 ard_grundsaetze_orig
Auch wenn es schon einige Jahre her ist, dieser Beitrag zeigt ganz deutlich auf, wie Medienmanipulationen erfolgten – und auch heute noch erfolgen. Schauen Sie sich diese packende Dokumentation an und urteilen Sie selbst!

Recherchemethoden im Fokus

Video: Video: Medienmanipulation – Die Akte Markus Thoess 

Nach Angaben der Scientology-Kirche Deutschland erschienen Vertreter des Vereins immer wieder in Fernseh- oder Online-Beiträgen von Markus Toess, ohne zuvor informiert worden zu sein. Die Kirche kritisierte zu Recht, Toess suche regelmässig unangekündigt Mitglieder an deren Privatadressen auf und stelle dabei Fragen zu Scientology, die sie zu Recht als tendenziös und suggestiv bezeichnet.  

Die Scientology-Kirche äusserte wiederholt, Toess lehne Gespräche ab, in denen sie ihre Sicht der Dinge oder eigene Informationen darlegen wolle. Vertreter der Kirche berichteten, auf entsprechende Einladungen habe er nicht reagiert oder eine Teilnahme kategorisch ausgeschlossen. Dies ist ein krasser Widerspruch zu seiner journalistischen Verpflichtung, verschiedene Perspektiven einzubeziehen. 

Toess griff in seinen Beiträgen zu Verzerrungen oder frei erfundenen «Fakten». Die Kirche stellte fest, Aussagen in seinen Reportagen waren frei erfunden und dienten dazu, die Kirche in einem negativen Licht darzustellen. 

Prüfen und urteilen Sie selbst. Schauen Sie, wo die Scientology-Kirche heute steht, welchen Beitrag sie für eine bessere Welt leistet und welche Anerkennungen sie erhält: 

Grundprinzipen der Scientology  

Was anerkannte Wissenschafter und Theologen zu Scientology sagen  

Wie Scientology hilft

Rosita Šorytė veröffentlicht Buch über Scientology und die Pandemie 2020

Seit März 2020 haben Scientologen aus der ganzen Welt die Bemühungen massiv verstärkt, ihre humanitären Kampagnen nicht nur in Europa, sondern auf der ganzen Welt voranzutreiben. Diese globalen Bemühungen blieben auch von international renommierten Experten nicht unbemerkt! Rosita Soryte ist eine litauische Diplomatin und internationale Expertin, die über langjährige Erfahrung mit den Problemen der humanitären Hilfe in Krisenzeiten sowohl von Regierungen als auch von internationalen Organisationen und NGOs verfügt und insbesondere die Funktionsweise religiöser NGOs untersucht hat.

Scientology-Religion ähnlich dem Buddhismus

Die Scientology-Religion ähnelt dem Buddhismus und anderen asiatischen Religionen. Der Gedanke der „Augenscheinlichkeit des Lebens“ wird vom Buddhismus als „Shiki soku, Ku soku ze shiki“ ausgedrückt, was soviel heißt, dass alles, was mit den fünf Sinnen wahrgenommen werden kann, entweder Nichts oder Leere ist. Die Buddhisten glauben auch, dass es sich bei dem Universum des Menschen nur um eine Manifestation des Verstandes handelt. Selbstverständlich hat der Buddhismus wie auch die Scientology eine tiefere Bedeutung.

Niederländische Steuerbehörde erkennt die Scientology-Kirche Amsterdam als gemeinnützig an

Am 30. August 2022 erhielt die Scientology-Kirche die vollständige religiöse Anerkennung durch die niederländische Regierung. Die Scientology-Kirche Amsterdam ist nun offiziell steuerbefreit und wird auf der Website des niederländischen Finanzamtes als gemeinnützige Organisation aufgeführt. Durch diese Entscheidung der Regierung hat sie jetzt den gleichen Status wie alle anderen großen Religionen in den Niederlanden.

Konstruierte Aussteigerberichte

Mit Hilfe von Gerüchten und Vermutungen, bestätigt durch vermeintliche „Augenzeugen“ oder „ehemalige Mitglieder“, wurden aufstrebende Individuen und Bewegungen seit Jahrtausenden bekämpft und oftmals vernichtet. Etablierte Gruppen verteidigen ihre Positionen und Privilegien gern mit dem Instrument des kunstvoll verschleierten Rufmords.